Browsing: unternehmen

Industrienation trifft
High-Tech-Standort: so könnte man die Veranstaltung von Germany Trade
& Invest (GTAI) im israelischen Tel Aviv zusammenfassen. Vom 12. bis
zum 15. Dezember werden ostdeutsche Unternehmen, darunter BASF
(Schwarzheide), PlasmaChem (Berlin) und ITAVA (Potsdam) die
israelische Hauptstadt besuchen.

"Zwar ist Deutschland bereits jetzt der wichtigste Handelspartner
Israels in der EU, doch die Wirtschaftsbeziehungen können noch
deutlich ausgebaut werd

Joint Venture von H.C. Starck und Japan
New Chisso Corp. will ab 2012 Kathoden-Material für
Lithium-Ionen-Batterien in Japan herstellen

Mit einer traditionellen japanischen Zeremonie erfolgte am 17.
Oktober 2011 die Grundsteinlegung für die Produktionsanlage von CS
Energy Materials Ltd (CSEM) in Minamata. CSEM ist ein Joint Venture
zwischen H.C. Starck und dem japanischen Chemiekonzern Japan New
Chisso (JNC) Corp. zur gemeinsamen Entwicklung und Fertigung von
Kathoden-Materi

– Award-Schwerpunktthema 2011: Technologietransfer
– Preisverleihung im Rahmen der BIOTECHNICA NIGHT am 11. Oktober

Die Schweizer Technologietransfer-Organisation Unitectra der
Universitäten Basel, Bern und Zürich gewinnt den EUROPEAN BIOTECHNICA
AWARD 2011. Das Unternehmen wurde vom niedersächsischen
Wirtschaftsminister Jörg Bode, Professor Dr. Heinz Riesenhuber,
ehemaliger Bundesminister für Forschung und Technologie und Dr.
Andreas Gruchow, Mitglied de

Die zweite Etappe der europäischen
Chemikalienverordnung REACH stellt jetzt verstärkt mittelständische
Chemiebetriebe vor große Aufgaben, für die relativ wenig Zeit bleibt.
Über 90 Prozent der rund 2.000 Unternehmen in Deutschlands
viertgrößtem Industriezweig zählen zum Mittelstand. Wie groß das
Informationsbedürfnis mittlerer und kleiner Unternehmen beim Thema
REACH ist, zeigte die Teilnahme von über 1.000 Firmenvertretern an

Das Lindlarer Familienunternehmen Schmidt +
Clemens (S+C) stellte heute seine Bilanz für das zurückliegende
Geschäftsjahr vor. Die Unternehmensgruppe erzielte 2010 einen
konsolidierten Umsatz von 233 Mio. Euro (Vorjahr 228 Mio. Euro). Die
Bilanzsumme hat sich primär durch Stichtagseffekte um rund 14 % auf
125 Mio. Euro erhöht. Insgesamt beurteilt die Unternehmensleitung das
erwirtschaftete Ergebnis als sehr positiv und bezeichnet 2010 als ein
solides Jahr.

&quot

Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos der Hauptversammlung der BASF SE zur Verfügung. Mit
Wirkung zum Ende der heutigen Hauptversammlung übernimmt Dr. Kurt
Bock den Vorstandsvorsitz von Dr. Jürgen Hambrecht. Hambrecht und Dr.
John Feldmann, Mitglied des Vorstands, treten mit Ablauf der
Hauptversammlung 2011 in den Ruhestand. Zum gleichen Zeitpunkt werden
Margret Suckale und Michael Heinz in den Vorstand der BASF SE
berufen. Der Einsatz der P

Verkauf der Kunststoff-Sparte nur "extreme Option"
/ Zielgröße für Frauen in Führungspositionen bei 30 Prozent

Hamburg, 19. April 2011 – Bayer-Vorstandschef Marijn Dekkers will
das Pharmageschäft des Leverkusener Konzerns durch Kooperationen mit
Forschungsunternehmen forcieren. "Wir wollen uns stärker als Partner
für Pharmafirmen positionieren, die ein Präparat in der späten Phase
der klinischen Entwicklung haben", sagte e

Die erfolgreiche Integration des epos
Gefahrstoff-Manager® in SAP R/3 bei VARTA Microbattery GmbH geben PES
und inconso bekannt. Die erst im Herbst 2010 geschlossene
strategische Partnerschaft zwischen der PES-Ingenieurgesellschaft
mbH, einem der führenden Häuser für Gefahrstoffsoftware, und dem
Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen, inconso AG,
macht das bisher einzigartige Zusammenspiel der Softwareprodukte
möglich.

Wo bisher separa

ERP-Anbieter profitiert von der hohen
Investitionsbereitschaft in der Prozessindustrie / GUS Group ist auf
die Geschäftsprozesse der chargenorientierten Branchen Pharma, Food,
Chemie sowie Logistik spezialisiert / GUS Deutschland
Vertriebsgeschäftsführer Ziesche: "Geschäftsabläufe transparenter
machen und optimieren"

Die Kölner GUS Group, ein Anbieter von
ERP-Unternehmens¬anwendungen für die Prozessindustrie, zieht eine
positive CeBIT-B

– Umfrage von CHEManager und Camelot Management Consultants unter
mehr als 100 Entscheidern aus der Chemiebranche
– Mehr als 90 % der Befragten bewerten Standortbedingungen in
Deutschland als positiv, zwei Drittel erwarten steigende Umsätze
und Ergebnisse
– Größte Wachstumsbarrieren: steigende Energie- und
Rohstoffpreise, regulatorische Auflagen der EU und
Personalmangel

Die deutsche Chemiebranche hat die Krise hinter sich gelassen: In
der