Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Wirtschaftliche Lage der deutschen Chemie im 2. Quartal 2012 / EU-Schuldenkrise erreicht Chemiegeschäft
    Allgemein

    Wirtschaftliche Lage der deutschen Chemie im 2. Quartal 2012 / EU-Schuldenkrise erreicht Chemiegeschäft

    vciBy vci5. September 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die chemische Industrie in Deutschland
    musste nach einem guten Jahresbeginn im zweiten Quartal 2012 einen
    Dämpfer hinnehmen: Über alle Sparten hinweg sank die Produktion
    gegenüber dem Vorquartal deutlich ab. Der Branchenumsatz verringerte
    sich allerdings wegen kräftiger Preissteigerungen nur leicht. Grund
    für die Bremsspuren in Deutschlands drittgrößter Branche: Ihre
    wichtigste Kundengruppe – die Industrie im Inland wie im europäischen
    Ausland – bestellte nur zögerlich chemische Erzeugnisse und baute
    stattdessen die Wareneingangsläger ab.

    Zur konjunkturellen Entwicklung der Branche erklärte VCI-Präsident
    Dr. Klaus Engel: „Unsere Hoffnung auf einen stabilen Aufschwung im
    Chemiegeschäft müssen wir wohl vorerst verschieben. Die
    EU-Schuldenkrise macht sich nun auch im Inlandsgeschäft bemerkbar.
    Viele unserer Industriekunden drosseln ihre Produktion und ordern
    weniger Chemikalien. Unser Lichtblick: Beim Auslandsgeschäft konnte
    die Dynamik der florierenden Märkte in Südamerika und China den
    Rückgang der Nachfrage aus Südeuropa kompensieren.“

    Prognose

    Für das Gesamtjahr geht der VCI nach dem schwachen zweiten Quartal
    nun von einem Rückgang der Chemieproduktion um 3 Prozent gegenüber
    dem Vorjahr aus. Bei einem voraussichtlichen Anstieg der Preise um
    2,5 Prozent wird der Branchenumsatz bei 184 Milliarden Euro
    stagnieren.

    Produktion

    Die Chemieproduktion sank im zweiten Quartal 2012 um 2,8 Prozent
    gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres. Die Hersteller von
    Grundchemikalien verzeichneten mit einem Minus von gut 4 Prozent den
    stärksten Rückgang in allen Sparten. Die Kapazitätsauslastung der
    Anlagen in der deutschen Chemie blieb jedoch mit 84,1 Prozent im
    Normalbereich.

    Erzeugerpreise

    Der Preisauftrieb für chemische Erzeugnisse hat sich im zweiten
    Quartal 2012 beschleunigt. Gegenüber dem Vorquartal kosteten
    Chemikalien 1,4 Prozent mehr. Gegenüber dem Vorjahresquartal betrug
    der Anstieg 2,5 Prozent.

    Umsatz

    Der Chemieumsatz ging im zweiten Quartal um 0,5 Prozent auf 45,2
    Milliarden Euro zurück. Dabei sanken die Inlandserlöse gegenüber dem
    ersten Quartal 2012 um 4,1 Prozent auf 17,3 Milliarden Euro. Die
    Umsätze im Auslandsgeschäft konnten dagegen um 1 Prozent auf 27,9
    Milliarden Euro zulegen.

    Beschäftigung

    Die Unternehmen haben ihre Belegschaften im zweiten Quartal 2012
    konstant gehalten. Im Vorjahresvergleich stieg die branchenweite Zahl
    der Mitarbeiter um 2 Prozent auf rund 437.000 Beschäftigte.

    Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
    1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
    ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
    der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
    mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2011
    über 184 Milliarden Euro um und beschäftigte mehr als 428.000
    Mitarbeiter.

    HINWEISE

    Den Quartalsbericht finden Sie unter folgendem Link:
    http://ots.de/IkihZ

    Nachrichten des VCI zur Branche auf auf Twitter:
    http://twitter.com/chemieverband

    Pressekontakt:
    VCI-Pressestelle
    Telefon: 069 2556-1496
    E-Mail: presse@vci.de

    chemie industrie quartalsberichte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.