Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Aus Stuttgart 21 lernen EUROFORUM-Konferenz “Akzeptanz von Energie- und Infrastrukturprojekten” 13. und 14. September 2011, Hilton Hotel, Düsseldorf http://www.euroforum.de/akzeptanz
    Allgemein

    Aus Stuttgart 21 lernen EUROFORUM-Konferenz „Akzeptanz von Energie- und Infrastrukturprojekten“ 13. und 14. September 2011, Hilton Hotel, Düsseldorf http://www.euroforum.de/akzeptanz

    vciBy vci23. August 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Stuttgart 21“ ist zu einem Synonym für
    Bürgerproteste gegen Infrastruktur- und Energieprojekte geworden. Die
    heftigen Demonstrationen gegen das Bahnprojekt sind nur die Spitze
    von Protesten, die in Deutschland gegen Kraftwerke, Flughäfen,
    Stromleitungen und Autobahnen geführt werden und kostenintensive
    Verzögerungen nach sich ziehen. Während der volkwirtschaftliche
    Nutzen großer Infrastruktur- und Energieprojekte oftmals sogar
    befürwortet wird, scheitern die Projekte häufig an der Akzeptanz der
    Bürger vor Ort.

    Die EUROFORUM-Konferenz „Akzeptanz von Energie- und
    Infrastrukturprojekten“ (13. und 14. September 2011, Düsseldorf)
    greift erste Antworten von Politik und Wirtschaft auf die wachsenden
    Bürgerinteressen auf. Neben den finanziellen werden juristischen
    Risiken fehlender Akzeptanz in der Bevölkerung diskutiert.
    Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel eröffnet die
    Konferenz und geht auf die Pläne der Landesregierung in NRW zur
    Steigerung der Akzeptanz von Großprojekten ein.

    Wie im Energiekonzept Akzeptanz und Transparenz für den Ausbau der
    Energienetze sowie den Bau neuer Energieerzeugungsanlagen verankert
    sind, erläutert Franzjosef Schafhausen (Bundesministerium für Umwelt,
    Naturschutz und Reaktorsicherheit). In der großen Podiumsdiskussion
    tauschen sich unter anderem Vera Benzel (E.ON AG), Prof. Dr. Dirk
    Rompf (Deutsche Bahn AG), Boris Schucht (50Hertz Transmission) sowie
    Thomas Prauße (Stadtwerke Leipzig GmbH) aus.

    Kommunikation ist alles

    Die kommunikativen Möglichkeiten, für Großprojekte zu werben,
    zeigen Kai vom Hoff (vom hoff Kommunikation GmbH) und Elmar Thyen
    (Trianel GmbH) auf. Die Sicht der Behörden auf
    Öffentlichkeitsbeteiligungen und Genehmigungsverfahren werden ebenso
    thematisiert wie die der Protestbewegungen.

    Das vollständige Programm finden Sie unter:
    http://www.euroforum.de/akzeptanz

    Pressekontakt:
    Dr. phil. Nadja Thomas
    Senior-Pressereferentin
    EUROFORUM Deutschland SE
    Tel.: +49 211/96 86-33 87
    E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com

    chemie energie immobilien industrie luftverkehr medien politik wirtschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.