Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Pharmabranche: Frische Geschäftsideen statt verstaubter Konzepte 1. Internationaler Euroforum-Summit “Rethinking Pharma” 8. und 9. November 2012, Berlin Programm: http://bit.ly/pharmasummitpr
    Allgemein

    Pharmabranche: Frische Geschäftsideen statt verstaubter Konzepte 1. Internationaler Euroforum-Summit „Rethinking Pharma“ 8. und 9. November 2012, Berlin Programm: http://bit.ly/pharmasummitpr

    vciBy vci19. September 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Traditionelle Geschäftsmodelle im
    Arzneimittelmarkt stehen vor dem Aus: Über zwei Drittel der
    europäischen und US-amerikanischen Pharmaverantwortlichen halten
    herkömmliche Strategien und Vermarktungswege für nicht länger
    tragfähig, ergab eine im Mai veröffentlichte Studie von Booz &
    Company. Für Entscheider gilt es jetzt, andere Wege auszuloten, um
    schrumpfende Margen, auslaufende Patente und den wachsenden
    Regulierungsdruck abzufedern. Welche Chancen neue Dienstleistungen,
    ungewöhnliche Kooperationen und frisch gedachte Lösungsansätze
    bieten, zeigt erstmals der „Rethinking Pharma Summit“, ein
    multinationaler Ideengipfel der Pharmabranche, den Euroforum am 8.
    und 9. November 2012 in Berlin unter dem Vorsitz von Dr. Michael
    Müller (Cepton Strategies) und Prof. Dr. Jürgen Wasem (Universität
    Duisburg-Essen) veranstaltet. Über 30 Experten der
    Gesundheitswirtschaft aus den USA und Europa, darunter
    Verantwortliche der Industrie, aber auch aus Kliniken, Behörden und
    fachfremden Bereichen teilen ihre Ideen und Strategien und klopfen
    innovative Ansätze auf ihre Zukunftsfähigkeit ab. Mit dabei sind
    Alexander Würfel (Abbott Germany), Prof. Dr. Emanuele Gatti
    (Fresenius Medical Care), Marco Mohwinckel (Janssen Healthcare
    Innovation), Barbara Spurrier (Mayo Clinic), Dr. Gerd Maass (Roche),
    Prof Dr Jochen Maas (Sanofi-Aventis), John Watson (Covance) und viele
    weitere Experten.

    Epizentrum verlagert sich: Patient übernimmt aktive Rolle

    Während das Pharmageschäft bislang darin bestanden habe,
    innovative Medikamente zu entwickeln und in möglichst hoher Stückzahl
    zu vertreiben, entwickelten sich die Hersteller jetzt zu
    Lösungsanbietern, beobachtet Patrick Flochel, Leiter des Bereichs
    Global Pharmaceutical bei Ernst & Young. „In Zukunft besteht ihre
    Leistung verstärkt darin, die Gesundheit der Patienten umfassend zu
    verbessern und dieses Ergebnis zu dokumentieren und zu belegen“, so
    Flochel in einer Pressemeldung. Zu den zwei Hauptschauplätzen des
    Gesundheitswesens – Krankenhaus und Arztpraxis – komme nun ein
    dritter hinzu: der Patient selbst. Auf dem Pharma-Summit erläutert
    Flochel, warum dieser Wandel nicht nur eine Herausforderung für
    Pharmahersteller bedeutet, sondern auch Wachstum und Wertsteigerung
    verspricht. Den Ansatz, Patienten in den Mittelpunkt der
    Entwicklungen zu rücken, beleuchten außerdem der Präsident der World
    Hepatitis Alliance, Charles Gore, des weiteren Christophe Bourdon,
    General Manager Central & Eastern Europe bei Amgen, und Dr. Tobias
    Gantner, Head of Market Access bei Bayer Healthcare. Wie Kunden und
    Patienten über digitale Angebote erreicht werden und mediale
    Synergien und mobile Trends das Pharmamarketing vorantreiben können,
    zeigt Joss Hertle von Google Germany.

    Impulse von der Mayo Klinik

    Den Patienten verstehen, um ihm die richtige Behandlung zu bieten
    – das ist auch das Ziel der renommierten Mayo Klinik in den USA. Im
    hauseigenen Think Tank, dem sogenannten Center for Innovation (CFI),
    entwickeln Forscher unter der Leitung von Barbara Spurrier neue Ideen
    und Prozesse für das Gesundheitswesen. Bei ihrem ersten
    Deutschland-Auftritt in Berlin wird Spurrier ihre Arbeit vorstellen
    und zeigen, was Pharmafirmen von den Forschungstätigkeiten des CFI
    lernen können.

    Ideen für eine erfolgreiche Forschung und Entwicklung

    Auch der US-Pharmadienstleister Covance lohnt einen genauen Blick:
    Das nach eigenen Angaben weltweit zweitgrößte biopharmazeutische
    Forschungs- und Entwicklungsunternehmen verbucht jährlich einen
    Umsatz von über zwei Milliarden US-Dollar. Erst kürzlich weitete
    Covance seine Kooperation mit Bayer Healthcare aus; schon 2011 wurde
    das Unternehmen für eine Vertragsunterzeichnung mit Sanofi mit dem
    Scrip Award „Outsourcing deal of the year“ ausgezeichnet. Über das
    Geheimnis erfolgreicher Forschung und Entwicklung durch innovative
    Ansätze wird der Senior Vice President des Unternehmens, John Watson,
    berichten. Prof. Dr. Emanuele Gatti, Vorstand für die Regionen
    Europa, Lateinamerika, Nahost und Afrika bei Fresenius Medical Care,
    zeigt auf der Tagung, wie sich sein Haus mittels vertikaler
    Integration von einem Dialyseproduktanbieter zu einem breit
    aufgestellten Gesundheitsunternehmen mit Nierenspezialisierung
    entwickeln konnte.

    Weitere Informationen zum Rethinking Pharma Summit sind abrufbar
    unter: http://bit.ly/pharmasummit

    Pressekontakt:
    Julia Batzing
    Senior-Pressereferentin
    Euroforum Deutschland SE
    Prinzenallee 3
    40549 Düsseldorf
    Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 81
    Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 81
    Mailto: presse@euroforum.com
    Internet: www.euroforum.com, www.iir.de

    chemie industrie pharmaindustrie wirtschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.