Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Evonik stellt Gewinner des Handelsblatt Stratley Award 14. Handelsblatt Jahrestagung Chemie, 23. und 24. April 2013, Köln www.handelsblatt-chemie.de
    Allgemein

    Evonik stellt Gewinner des Handelsblatt Stratley Award 14. Handelsblatt Jahrestagung Chemie, 23. und 24. April 2013, Köln www.handelsblatt-chemie.de

    vciBy vci24. April 2013Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Elias Nahssen de Lacerda (38), Vice President
    of Regional Sales and Global Key Account Management bei Evonik
    Industries, wurde auf der Handelsblatt Jahrestagung „Chemie 2013“ mit
    dem 3. Handelsblatt Stratley Award ausgezeichnet. Den Preis für
    Nachwuchskräfte aus der chemischen Industrie erhielt der Brasilianer
    aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen im Key Account
    Management. Mit 17 Jahren begann de Lacerda ein
    Chemieingenieur-Studium an einer der bekanntesten Universitäten in
    Sao Paulo, der Faculdade de Engenharia Industrial (FEI) und machte
    dort 1997 seinen Abschluss. Ein MBA -Studium in Sao Paulo sowie
    der Besuch der St. Gallen/Columbian Business School 2008 rundet
    seine akademische Laufbahn ab.

    Schon ein Jahr vor Abschluss seines Studiums nahm er an einem
    Trainee-Programm bei Evonik (damals Degussa Brazil) teil. Aufgrund
    seines Verkaufstalents wurde er dort bereits während des Studiums als
    Repräsentant eingestellt. In dieser Zeit baute er neue
    Kundenbeziehungen auf und trieb die Expansion der Geschäfte voran.
    Nach zwei Jahren nahm er bereits eine Position im General Management
    ein und erhielt Führungsverantwortung. Als Business-Direktor war er
    dann bei Evonik zuständig für den gesamten Südamerika-Markt und
    entwickelte dort neue Verkaufsplattformen, erweiterte den Kundenkreis
    und vergrößerte das Produktportfolio. Eine Auszeichnung in der
    Fachzeitschrift „Paint & Pintura“ als einer der drei
    Top-Persönlichkeiten des Jahres ist als ein weiter Beleg seiner
    Fähigkeiten zu werten. Als nächste Station folgte 2006 seine Rolle
    als Vizepräsident des Bereiches Sales Europe and RoW in Deutschland.
    Von Frankfurt aus managt er seitdem ein 50köpfiges internationales
    Team.

    Sein Mentor Andreas Fischer bescheinigt Lacerda neben einer
    ausgeprägten Kunden- und Businessorientierung eine hohe Kompetenz bei
    der Führung und Motivation von Mitarbeitern, und hebt sein
    gewinnendes Wesen und seine Begeisterungsfähigkeit hervor. Durch das
    Programm „Future Winners“, das de Lacerda einführte, etablierte er
    ein modernes Key Account Management. Dadurch konnten Kooperationen
    deutlich ausgebaut und nachweislich besserer Ergebnisse erzielt
    werden.

    Bereits bei der Vorauswahl war der Jury die souveräne Präsentation
    des Vicepresident of Regional Sales & Global Key Account Management
    bei Evonik aufgefallen. Die Jury würdigte weiterhin den integrativen,
    auf Konsens ausgerichteten Führungsstil des 38jährigen Brasilianers,
    der maßgeblich zur Motivation und zum Zusammenhalt des Marketing- und
    Salesteams beitrug. Jurymitglied und Laudator Dr. Günter von Au, Vize
    Präsident des Verwaltungsrates der Clariant AG, erklärte, warum die
    Wahl auf de Lacerda fiel: „Herr de Lacerda hat uns überzeugt durch
    seine schon in jungen Jahren ausgewogene Persönlichkeit und
    ausgeprägte Kundenorientierung, verbunden mit seiner hohen Fach- und
    Führungskompetenz.“

    „Selten findet man junge Führungskräfte, die gleichermaßen durch
    Empathie und Überzeugungskraft, ausgeprägtes strategisch-analytisches
    Denken sowie die Fähigkeit zu konsequentem, nachhaltigen Handeln
    überzeugen.“ sagt Walter Bürger-Kley, Managing Partner bei Stratley,
    dem Sponsor des Awards und erklärte weiter: „Trotz des durchweg sehr
    hohen Niveaus der Finalisten war sich die Jury zum Schluss einig:
    Elias Lacerda ist ein hervorragendes Beispiel für einen neuen Typus
    von weltoffenen Chemiemanagern, die sich souverän und eloquent auf
    internationalem Parkett behaupten können“, so Walter Bürger-Kley.

    Über den Award

    Die zunehmende Globalisierung des Chemiegeschäfts verlangt neues
    Denken und erweiterte interkulturelle Kompetenzen. Mit dem
    Handelsblatt Stratley Award „Beste Nachwuchsführungskraft in der
    Chemischen Industrie“ will Stratley junge Führungskräfte darin
    bestärken, den Wandel als Chance zu begreifen und neue Denkweisen
    fördern.

    Bildmaterial zum Award-Gewinner und der 14. Handelsblatt
    Jahrestagung Chemie sind hier abrufbar:
    www.konferenz.de/fotos-chemie2013

    Pressekontakt:
    Claudia Büttner
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    EUROFORUM Deutschland SE
    Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
    Prinzenallee 3
    40549 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
    Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
    Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
    www.euroforum.com www.iir.de

    chemie gesundheit industrie pharmaindustrie wirtschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.