Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Chemische Industrie Baden-Württemberg / Konjunktur 1. Halbjahr / Ausblick bis Jahresende: Nur leichte Zuwächse / Schwächere Inlandsumsätze in allen Teilbranchen
    Allgemein

    Chemische Industrie Baden-Württemberg / Konjunktur 1. Halbjahr / Ausblick bis Jahresende: Nur leichte Zuwächse / Schwächere Inlandsumsätze in allen Teilbranchen

    vciBy vci14. August 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Umsätze der Chemie- und Pharma-Unternehmen
    in Baden-Württemberg betrugen im ersten Halbjahr dieses Jahres 9,4
    Milliarden Euro. Das entspricht einem Anstieg um 1,1 Prozent. Im
    Inland gingen die Umsätze drastisch um 6,7 Prozent auf 3,6 Milliarden
    Euro zurück. Die Auslandsumsätze (Anteil 62 Prozent am Gesamtumsatz)
    betrugen 5,8 Milliarden Euro. Sie stiegen um 6,9 Prozent.

    „Die teilweise schwierige Situation in wichtigen Abnehmerbranchen
    unserer Unternehmen schlägt durch“, sagte Thomas Mayer,
    Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. „Hier
    sind insbesondere die Automobilbranche und der Maschinenbau zu
    nennen. Hinzu kommen die Unsicherheiten, was die Entwicklung im
    Inland nach der Bundestagswahl angeht.“

    Die baden-württembergische Chemie- und Pharmaindustrie erwartet
    daher, wenn überhaupt, lediglich einen schwachen Zuwachs für das
    gesamte Jahr 2013. Die Chemie-Produktion wird nur leicht wachsen.
    Derzeit ist die Kapazitätsauslastung der Branche in Deutschland (84
    Prozent) noch befriedigend. Sie liegt damit allerdings deutlich unter
    dem Vorkrisenniveau von 2007.

    Branchenentwicklung

    In der größten Teilbranche Pharma (35 Prozent Anteil) stiegen die
    Erlöse um 4,5 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Dabei entfielen 3,2
    Milliarden Euro (+ 13,8 Prozent) auf das Auslandsgeschäft. Die
    Umsätze der baden-württembergischen Chemie ohne Pharma waren im
    ersten Halbjahr negativ (-1,2 Prozent). Sie sanken auf 5,1 Milliarden
    Euro. Der Umsatzrückgang im Inland betrug hier 2,4 Prozent (Ausland –
    0,6 Prozent).

    Die Umsätze der Farben- und Lack-Industrie im Land stagnierten bei
    leichten Zuwächsen im Auslandsgeschäft (+ 2,4 Prozent) und einem
    Rückgang von 0,9 Prozent im Inland.

    Beschäftigung

    Im ersten Halbjahr 2013 ging die Beschäftigung in der chemischen
    und pharmazeutischen Industrie im Land um 3 Prozent zurück auf 54.244
    Beschäftigte (2012: Zuwachs von 3,9 Prozent). Dazu Thomas Mayer:
    „Offenbar reagieren die Unternehmen bereits auf die steigenden
    Lohnstückkosten.“

    Hinweis: Alle Daten beruhen auf den Angaben des Statistischen
    Landesamtes. Hier werden allerdings nicht alle Chemie-Unternehmen im
    Land erfasst. Download der Wirtschaftszahlen als PDF: http://www.chem
    ie.com/wirtschaftsdaten/statistik-artikel/article/wirtschaftsdaten-ch
    emie-baden-wuerttemberg-2013-januar-bis-juni.html

    Pressekontakt:
    Andreas C. A. Fehler
    Pressesprecher
    Chemie-Verbände Baden-Württemberg

    Fon 07221 2113-48
    Mobil 0162 2111648
    http://medien.chemie.com
    http://twitter.com/chemie_bw
    http://facebook.com/chemiebw
    http://flickr.com/chemiebw
    http://youtube.com/chemiebw
    http://slideshare.net/chemiebw

    arbeit chemie geschaeftsberichte industrie quartalsberichte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.