Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Bayer MaterialScience AG stellt Gewinner des Handelsblatt Stratley Award
    Allgemein

    Bayer MaterialScience AG stellt Gewinner des Handelsblatt Stratley Award

    vciBy vci3. Juni 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Michael Friede, Vice President Global Key
    Accounts bei der Bayer MaterialScience AG, wurde auf der 15.
    Handelsblatt Jahrestagung „Chemie“ mit dem 4. Handelsblatt Stratley
    Award ausgezeichnet. Er setzte sich in einer äußerst knappen
    Entscheidung gegen sehr starke Mitbewerber durch. Nach intensiver
    Diskussion waren sich die Jurymitglieder jedoch einig: Sieger als
    beste Nachwuchsführungskraft in der Chemischen Industrie ist der
    33-jährige Michael Friede. Besonders beeindruckt haben die Jury seine
    unternehmerischen Qualitäten. Michael Friede vereint strategisches
    Denken mit der ausgeprägten Fähigkeit, Dinge anzupacken und aktiv
    voranzutreiben.

    Als Vice President Global Key Accounts ist Friede zurzeit für für
    den Vertrieb aller Bayer Material Science Produkte an weltweite
    Großkunden in den Bereichen Lackrohstoffe und Klebstoffe
    verwantwortlich. Zusätzlich ist er Initiator und Leiter eines von ihm
    neu eingeführten Verkaufstrainingskonzept für alle Verkaufteams der
    Bayer MaterialScience AG. Parallel zu seiner Ausbildung als
    Industriekaufmann absolvierte Friede berufsbegleitend ein Studium mit
    Abschluss Diplom-Kaufmann an der Fachhochschule für Oekonomie &
    Management in Essen. Seine akademische Laufbahn führte der
    Wirtschaftswissenschaftler mit dem International MBA-Studiengang am
    Instituto de Empresa in Madrid fort, woraufhin er an der Rotman
    School of Management der University of Toronto in Kanada studierte.
    Mit dem Business Economics Programm der Oxford University und dem
    Executive Summer School Programm der London School of Economics
    rundete er seinen wissenschaftlichen Werdegang ab.

    Bereits seit 2001 ist Friede Mitarbeiter des Bayer Konzerns. Zu
    Beginn seines Werdegangs absolvierte er zunächst das globale
    MIBS-Traineeprogramm (Marketing & International Business Studies).
    Erst als Junior Auditor und später als Senior Auditor war Friede in
    internationalen Projekten in Asien, der NAFTA Region und im Mittleren
    Osten tätig. 2008 wechselte er in den Teilkonzern Bayer
    MaterialScience und wurde zum Assistenten des Vorstandsteams. Von
    2009 bis 2011 baute Friede erfolgreich den Bereich Global Procurement
    Intelligence im globalen Einkauf von Bayer MaterialScience auf,
    dessen Leitung er 2011 übernahm. Zeitgleich übernahm Friede die
    Einkaufsleitung für die Americas Region und wechselte aus Deutschland
    an den nordamerikanischen Hauptsitz in Pittsburgh. Darauf folgte 2012
    zusätzlich die globale Leitung des Einkaufs für Energien, Technische
    Gase und Basischemikalien und den globalen Vertrieb von Salzsäure,
    Natronlauge und Chlor. 2013 wechselte Friede zurück nach Deutschland
    in die Business Unit Coatings, Adhesives & Specialties (CAS) und ist
    seitdem für das Großkundengeschäft verantwortlich.

    Mentor Michael Hellemann Soerensen bescheinigt Friede äußerst
    starke analytische Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe und ein
    außerordentliches Einfühlungsvermögen. „In all seinen Positionen und
    unter seiner starken und engagierten Führung hat er Herausforderungen
    stets mit frischen Blick betrachtet und konstant zur Verbesserung von
    Ergebnissen, Prozessen und Einstellungen innerhalb des Unternehmens
    beigetragen“, so Hellemann Soerensen. Er berichtet weiter, dass
    Friede während der letzten fünf Jahre seine außergewöhnlichen
    Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Positionen demonstiert hat.
    Ohne zu zögern übernahm er ungeachtet des Ortes oder der Funktion
    neue Verantwortlichkeiten und lebte dabei sowohl in Europa und den
    USA.

    Die Jury überzeugte auch Friedes Führungsstärke und Empathie –
    entscheidende Fähigkeiten im stark globalisierten Chemiegeschäft, das
    durch ein zunehmendes Innovationstempo geprägt ist. „Gefordert sind
    starke und smarte Persönlichkeiten wie Michael Friede, die hohe
    Vermittlungskompetenz mitbringen und Teams motivieren können.“, sagt
    Walter Bürger-Kley, Managing Partner bei Stratley, dem Sponsor des
    Awards.

    Über den Award

    Die zunehmende Globalisierung des Chemiegeschäfts verlangt neues
    Denken und erweiterte interkulturelle Kompetenzen. Mit dem
    Handelsblatt Stratley Award „Beste Nachwuchsführungskraft in der
    Chemischen Industrie“ will Stratley junge Führungskräfte darin
    bestärken, den Wandel als Chance zu begreifen und neue Denkweisen
    fördern.

    Pressekontakt:
    Philipp Schiwek
    Pressereferent

    Euroforum Deutschland SE
    Prinzenallee 3
    40549 Düsseldorf
    Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 87
    Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 87
    Mailto: philipp.schiwek@euroforum.com
    Internet: www.euroforum.com

    chemie industrie pharmaindustrie wirtschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.