Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Chemie mit schwierigem Geschäft
    Allgemein

    Chemie mit schwierigem Geschäft

    vciBy vci20. November 2013Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Umsatz der rheinland-pfälzischen Chemie
    erlebt im laufenden Jahr eine Talfahrt. Nicht nur das Umsatzminus von
    1,6 Prozent belastet die Branche. Zusätzlich steigen die Beiträge zur
    EEG-Umlage. Trotz des schwierigen Umfeldes nahm die Zahl der
    Beschäftigten um 2 Prozent zu.

    Auf der heutigen Jahrespressekonferenz kommentierten die
    Chemieverbände Rheinland-Pfalz die aktuellen Entwicklungen der
    Koalitionsgespräche in Berlin und stellten die konjunkturelle
    Entwicklung der Branche in 2013 vor.

    // Zukunftsfähige Energiepolitik für die Industrie in
    Rheinland-Pfalz

    „Die Strompreise in Deutschland stellen einen Standortnachteil für
    die Betriebe dar und er vergrößert sich weiter. Wir unterstützen die
    Energiewende, aber unsere Betriebe brauchen bezahlbaren Strom“,
    betont Harald Schaub, Vorstandsvorsitzender der Chemieverbände
    Rheinland-Pfalz in der heutigen Pressekonferenz. Er rief die
    Bundesregierung dazu auf, schnell zu handeln und die Kostenexplosion
    einzudämmen.

    Untermauert wird seine Forderung auch durch die aktuelle
    CHEMonitor-Umfrage unter mehr als 300 Entscheidern der Chemiebranche:
    Fast drei Viertel der Befragten bezeichnen die Energiekostensituation
    am Standort Deutschland als schlecht. Mehr als ein Drittel rechnet
    dadurch mit deutlichen negativen Auswirkungen auf das
    Betriebsergebnis. Und ein schlechtes Betriebsergebnis durch
    Energiekosten belastet die angespannte wirtschaftliche Situation der
    Chemiebetriebe in Rheinland-Pfalz zusätzlich.

    Denn wirtschaftlich hat das Jahr 2013 bisher die Erwartungen nicht
    erfüllt. Das zeigen die Zahlen der amtlichen Statistik und die
    Ergebnisse einer repräsentativen Konjunkturumfrage, die unter den
    Mitgliedsunternehmen durchgeführt wurde.

    // Umsatz im Minus

    So setzte die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz in den ersten
    neun Monaten insgesamt 21,1 Milliarden Euro um. Dies sind 1,6 Prozent
    weniger als im Vorjahreszeitraum. Am stärksten war das Minus beim
    Auslandsumsatz, der um 2 Prozent zurückging. Der Umsatzrückgang ist
    teilweise auf die gesunkenen Verkaufspreise und auch auf
    Währungseffekte zurückzuführen. Im bisher schwächsten Monat August
    brach der Umsatz sogar um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat
    ein. Auch in der im Oktober durchgeführten Konjunkturumfrage gab nur
    rund ein Sechstel der befragten Unternehmen eine gute
    Geschäftssituation an.

    // Beschäftigung nimmt überdurchschnittlich zu

    Trotz der schwierigen konjunkturellen Lage der Unternehmen stieg
    die Zahl der Beschäftigten um 2 Prozent. Ende September waren rund
    46.000 Menschen in der Chemie und 11.000 in der pharmazeutischen
    Industrie beschäftigt.

    // Gedämpfte Aussichten

    Die Branche rechnet mit einem weiteren Rückgang der Umsätze, weil
    das zweite Halbjahr erfahrungsgemäß schwächer ausfällt. „Damit liegen
    wir in Rheinland-Pfalz unter den Prognosen für die chemische
    Industrie im Bund, die in diesem Jahr mit einem Plus beim
    Branchenumsatz von 0,5 Prozent rechnen“, so Bernd Vogler,
    Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Für das
    kommende Jahr gehen die meisten Betriebe laut Konjunkturumfrage von
    einer Entwicklung auf dem Niveau von 2013 aus.

    Pressekontakt:
    Tobias Göpel
    Chemieverbände Rheinland-Pfalz
    T.: 0621 520 56 27
    F.: 0621 520 56 727
    E.: tobias.goepel@chemie-rp.de

    arbeit chemie industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.