Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Deutsche Chemie investiert verstärkt im Ausland / Grund: Niedrige Energiepreise in den USA und Wachstumsdynamik in Asien
    Allgemein

    Deutsche Chemie investiert verstärkt im Ausland / Grund: Niedrige Energiepreise in den USA und Wachstumsdynamik in Asien

    vciBy vci25. November 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Deutschland verliert als Standort für die
    chemische Industrie an Attraktivität. Investitionen fließen zunehmend
    in Regionen außerhalb Europas. Das zeigt eine Datenerhebung des
    Verbandes der Chemischen Industrie (VCI): Im Jahr 2012 stiegen die
    Investitionen der Chemie in Sachanlagen im Ausland um rund 25 Prozent
    auf 7,7 Milliarden Euro. Im Inland stagnierten die Investitionen der
    drittgrößten deutschen Branche dagegen bei 6,3 Milliarden Euro.
    Erstmals seit 2001 übertreffen in der deutschen Chemie damit die
    Investitionen im Ausland die inländischen Investitionen.

    Während in Europa die Chemienachfrage stagniert und die
    Wachstumsprognosen für die kommenden Jahre verhalten ausfallen,
    steigt die Chemienachfrage besonders in den Schwellenländern stark
    an. Dies lenkt Investitionen der deutschen Chemieunternehmen nach
    Asien und Lateinamerika. Sie stiegen 2012 um 27 Prozent auf 2,6
    Milliarden Euro.

    Eine Renaissance als Investitionsziel in der globalen Strategie
    der Unternehmen erleben die USA: In den vergangenen drei Jahren hat
    die deutsche Chemie rund 6,5 Milliarden Euro in Nordamerika in neue
    Produktionsanlagen oder ihre Erweiterung investiert. Allein 2012
    stiegen die Investitionen der Branche in Nordamerika um 54 Prozent
    auf rund 3,2 Milliarden Euro. Wie attraktiv die USA für die deutsche
    Chemie wieder sind, zeigt sich auch daran, dass inzwischen über 41
    Prozent ihrer Auslandsinvestitionen dorthin gehen. 2005 waren es nur
    knapp 28 Prozent. Der Hauptgrund für diese Entwicklung: Seit Beginn
    des Booms der Förderung von Schiefergas 2009 sinken die Energie- und
    Rohstoffkosten in den USA, während sie in Deutschland vor allem wegen
    der Energiewende kräftig gestiegen sind. Derzeit ist Strom
    hierzulande rund 2,5 mal so teuer wie in den USA, Gas sogar dreimal
    so teuer.

    VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann sagte zu diesen Zahlen:
    „Unsere Unternehmen sind wegen der Kostensteigerungen für Energie am
    Standort Deutschland erheblich unter Druck. Im Ausland – besonders
    den USA – finden sie offensichtlich bessere Produktionsbedingungen
    vor, mit denen sie ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können. Damit
    aus dieser Entwicklung kein Trend wird, muss die Politik die
    Energiewende bezahlbar machen.“

    Service:

    Grafiken und weiterführende Informationen zu diesem Thema sind
    online abrufbar unter: http://bit.ly/Auslandsinvestitionen_Chemie

    Über den VCI:

    Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
    1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
    ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
    der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
    mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2012
    über 186 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 434.000
    Mitarbeiter.

    Pressekontakt:
    VCI-Pressestelle Telefon: 069 2556-1496 E-Mail: presse@vci.de
    Twitter: http://twitter.com/chemieverband

    chemie energie finanzen industrie investition konjunktur
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.