Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Experimente, Forscher und Beratung / Die Chemie präsentiert sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten auf den WorldSkills Leipzig 2013 (VIDEO)
    Allgemein

    Experimente, Forscher und Beratung / Die Chemie präsentiert sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten auf den WorldSkills Leipzig 2013 (VIDEO)

    vciBy vci4. Juli 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Welt der Chemie ist bunt und spannend. So vielfältig sind auch
    die Berufschancen junger Menschen in Deutschlands drittgrößter
    Branche. Auf den WorldSkills Leipzig 2013 vom 2. bis zum 6. Juli
    präsentiert die Nordostchemie gemeinsam mit ihren
    Mitgliedsunternehmen daher die Möglichkeiten zum Start in einen der
    mehr als 50 Ausbildungsberufe der Branche.

    Neben der Beratung wird aber auch Chemie zum Anfassen geboten. Das
    Schülerlabor „Chemie zum Anfassen“ der Hochschule Merseburg lädt
    Interessierte aller Altersgruppen ein, vor Ort zu experimentieren.
    Nach dem Motto „kein Verbrechen ohne Spuren“ können die Besucher auf
    Spurensuche gehen.

    Hintergrund: Mitaussteller auf den WorldSkills Leipzig 2013

    – Akzo Nobel Service GmbH

    – Dow Olefinverbund GmbH

    – Ausbildungsverbund Olefinpartner e.V.

    – Hochschule Merseburg

    – IDT Biologika

    – InfraLeuna GmbH

    – Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und
    Chemieberufe Dresden mbH (SBG Dresden)

    – Wacker Chemie AG

    Hintergrund: Ausbildung in der Chemie

    Insgesamt befinden sich deutschlandweit derzeit mehr als 26.000
    junge Menschen in der Ausbildung zu einem der mehr als 50
    naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Berufe in
    der Chemiebranche. In der ostdeutschen Chemie sind es rund 2.200. Zum
    Ausbildungsspektrum gehören neben Ausbildungsberufen auch duale
    Studienangebote sowie Förder- und Integrationsmaßnahmen für
    Jugendliche, um deren Ausbildungschancen zu erhöhen.

    Pressekontakt:
    Torsten Kiesner Pressesprecher
    Leiter Verbandskommunikation

    Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V.
    Verband der Chemischen Industrie e. V.
    Landesverband Nordost

    Hallerstraße 6
    10587 Berlin

    Telefon: 030 343816-30
    Telefax: 030 343819-28
    Mobil: 0173 5298140
    E-Mail: kiesner@nordostchemie.de

    www.nordostchemie.de
    www.twitter.com/nordostchemie

    arbeit ausbildung beruf chemie jugendlicher
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.