Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Gutes Jahr für Chemie in Rheinland-Pfalz // Konjunktureller Ausblick aber mit Fragezeichen
    Allgemein

    Gutes Jahr für Chemie in Rheinland-Pfalz // Konjunktureller Ausblick aber mit Fragezeichen

    vciBy vci17. November 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Die Betriebe der chemischen Industrie in
    Rheinland-Pfalz konnten nahezu alle vom wirtschaftlichen Aufschwung
    des ersten Halbjahres 2011 profitieren. Insgesamt werden wir deshalb
    ein gutes Jahr für die Branche erleben“, erklärte Hans-Carsten
    Hansen, Vorsitzender der Chemieverbände anlässlich der
    Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen.

    Die bereits 2010 spürbare Erholung setzte sich 2011 fort. So
    betrug im ersten Halbjahr 2011 der Umsatz der chemischen Industrie
    in Rheinland-Pfalz 13,4 Milliarden Euro. Das sind rund 8,9 Prozent
    mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den Beschäftigtenzahlen kann die
    Chemie insgesamt gute Zahlen vorweisen. In Rheinland-Pfalz stieg die
    Zahl der Beschäftigten bis Ende August 2011 um 1,6 Prozent an.

    „Nach dem erfolgreichen ersten Halbjahr erwarten wir ein erheblich
    moderateres zweites Halbjahr“, fügt Hansen hinzu. Die Umsatzzahlen
    des statistischen Landesamtes zeigen ein deutliches Abflachen der
    Umsatzkurve seit dem zweiten Quartal 2011 um rund 7 Prozent. Zudem
    geht die Nachfrage zurück, was zu einem sinkenden
    Auftragseingangsindex geführt hat.

    // Trendumfrage zeigt positive Stimmung für 2011

    Aus der im Oktober durchgeführten Trendumfrage der Chemieverbände
    bei den Mitgliedsunternehmen geht hervor, dass bei vielen Unternehmen
    trotz Umsatzwachstum der Ertrag nahezu gleich geblieben ist. Als
    Grund gaben die befragten Unternehmen die signifikant gestiegenen
    Rohstoffpreise an, welche mit dem konjunkturellen Aufschwung anzogen
    und zu Lasten der Erträge wirkten. Insgesamt gaben immerhin acht von
    zehn Unternehmen eine befriedigende bis gute Ertragslage an. Mit dem
    bisherigen Auftragseingang in 2011 sind 63 Prozent der befragten
    Betriebe zufrieden.

    //Gedämpfte Aussichten für 2012

    Die weitere konjunkturelle Entwicklung wird von den
    Chemieverbänden vorsichtiger bewertet. Die Risiken, welche Teil der
    jüngst veröffentlichten BIP-Prognose sind, bestehen auch für die
    Chemieindustrie in Rheinland-Pfalz. In der Trendumfrage gab jedes
    zweite Unternehmen an, nicht mit einem Umsatzwachstum zu rechnen.
    „Wir gehen von einer dämpfenden Wirkung auf die Realwirtschaft durch
    die Verwerfungen an den weltweiten Finanzmärkten aus. Die Risiken,
    welche besonders durch die Schuldenkrise und das politische Ringen
    der EU-Staaten um den Rettungsschirm ausgehen, sorgen bei unseren
    Mitgliedsunternehmen für Unsicherheiten“, schließt Hansen.

    Pressekontakt:
    Tobias Göpel
    Chemieverbände Rheinland-Pfalz
    Bahnhofstrasse 48
    67059 Ludwigshafen am Rhein
    T.: 0621 5205627
    E.: tobias.goepel@chemie-rp.de

    arbeit chemie industrie schule soziales
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.