Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Neu: Janssen Zukunftsfrage / Welche Rolle spielen Frauen in der pharmazeutischen Industrie? (BILD)
    Allgemein

    Neu: Janssen Zukunftsfrage / Welche Rolle spielen Frauen in der pharmazeutischen Industrie? (BILD)

    vciBy vci8. März 2013Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    –Was glauben Sie, wie viel Prozent der Top-Führungspositionen in
    Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind mit
    Frauen besetzt?– Mit dieser Frage startet das forschende
    Pharmaunternehmen Janssen eine Umfragereihe. Die „Janssen
    Zukunftsfragen“ geben Aufschluss über die aktuelle Stimmungslage in
    der Bevölkerung zu verschiedenen für das Gesundheitswesen relevanten
    Themen.

    In der ersten Janssen Zukunftsfrage geht es um die Einschätzung
    des Frauenanteils in Top-Führungspositionen. Das
    Marktforschungsinstitut TNS Emnid hat im Februar 2012 eine
    repräsentative Umfrage unter 500 Bürgern durchgeführt. 65 Prozent der
    Befragten schätzte, dass der Anteil an weiblichen Führungskräften in
    chemischen und pharmazeutischen Unternehmen bei unter 20 Prozent
    liege. Die große Mehrheit der Umfrageteilnehmer hat dabei richtig
    getippt: Mit 16 Prozent ist die Frauenquote in Top-Führungspositionen
    in diesen Industriezweigen unterdurchschnittlich.

    Doch es geht auch anders, wie das forschende
    Gesundheitsunternehmen Janssen zeigt. 25 Prozent der Geschäftsleitung
    und 31 Prozent der mittleren und unteren Führungsebene in Deutschland
    sind Frauen. Auch die Vorsitzende der Geschäftsleitung ist weiblich:
    Die Medizinerin Dr. Iris Zemzoum lenkt seit Dezember 2012 die
    Geschicke des Unternehmens. „Diversity ist eine essentielle
    Komponente der Unternehmenskultur bei Janssen.“ so Dr. Zemzoum. „Sehr
    am Herzen liegt mir klarzustellen, dass damit nicht nur –Gender
    Diversity– gemeint ist, sondern Vielfalt an sich, zum Beispiel durch
    verschiedene Erfahrungshintergründe kultureller Art, andere
    Branchenkenntnisse, unterschiedliche Bildungswege und Lebensmodelle,
    verschiedene Altersklassen. Diese Vielfalt wollen wir aktiv in
    unseren Arbeitsalltag einbinden. Wir glauben, dass wir damit die
    Qualität unserer Arbeitsergebnisse erhöhen können und als Unternehmen
    langfristig in Bewegung bleiben. Gerade für ein
    innovationsgetriebenes Unternehmen wie Janssen sind bewusst genutzte
    vielfältige Perspektiven in einem immer komplexer werdenden Umfeld
    unabdingbar.“

    Spezielle Programme sorgen dafür, dass die Vielfalt im Unternehmen
    gezielt in der täglichen Zusammenarbeit genutzt wird. Das fängt bei
    der Zusammensetzung von Projektteams und der Durchführung von
    Besprechungen an. Außerdem durchlaufen alle Mitarbeiter bei Janssen
    Deutschland einen INSIGHTS MDI® Workshop, um individuelle Stärken von
    sich und den Kollegen zu erkennen und konstruktiv einsetzen zu
    können. Bereits 2008 hat das Gesundheitsunternehmen darüber hinaus
    die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet, die im Rahmen der Initiative
    „Diversity als Chance – Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in
    Deutschland“ aufgesetzt wurde und der inzwischen über 1.300
    Unternehmen angehören – Tendenz steigend.

    Umfragen zum Gesundheitswesen sind seit vielen Jahren integraler
    Bestandteil der Zukunftsarbeit von Janssen. So hat das Unternehmen in
    der 1994 gestarteten Delphi-Studienreihe mehrfach die Meinung der
    breiten Bevölkerung und von Experten erfasst. Außerdem wurden
    gemeinsam mit anderen Akteuren des Gesundheitswesens verschiedene
    Zukunftsszenarien entwickelt, bewertet und diskutiert.

    Pressekontakt:
    Kristina Wolff
    Senior Manager Communications
    Janssen-Cilag GmbH
    Tel.: 02137-955-930
    E-Mail: kwolff@its.jnj.com

    arbeit arbeitsmarkt chemie pharmaindustrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.