Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Chemie-Tarifrunde 2014: Abschluss erzielt – 3,7 Prozent mehr / Thomas Mayer: Unterschiede in der Fläche berücksichtigt / Ausbildungsmarketing wird gestärkt
    Allgemein

    Chemie-Tarifrunde 2014: Abschluss erzielt – 3,7 Prozent mehr / Thomas Mayer: Unterschiede in der Fläche berücksichtigt / Ausbildungsmarketing wird gestärkt

    vciBy vci5. Februar 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Um 3,7 Prozent steigen in der chemischen
    Industrie in Baden-Württemberg die Tarif-Entgelte und
    Ausbildungsvergütungen. Die Laufzeit des heute in Hannover auf
    Bundesebene vereinbarten Tarifvertrages beträgt 15 Monate.
    Gleichzeitig wurde ein neuer Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung
    und Berufseinstieg“ beschlossen.

    Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der baden-württembergischen
    Chemie-Arbeitgeber, nahm zum Tarifabschluss Stellung: „Der Abschluss
    spiegelt die unterschiedliche wirtschaftliche Lage der Unternehmen in
    der Branche wider. Natürlich ist jede Erhöhung eine Kostenbelastung.
    Aber: Der neue Tarifvertrag –Zukunft durch Ausbildung und
    Berufseinstieg– bündelt und stärkt die Ziele und Maßnahmen der
    Sozialpartner der chemischen Industrie im Ausbildungsmarketing.“

    Als „branchenbezogene politische Zielsetzung“ gelte die
    Vereinbarung, dass für die übernommenen Ausgebildeten ein
    unbefristetes Beschäftigungsverhältnis der „Normalfall“ werden soll.
    Mayer: „Der neue Tarifvertrag ist damit Teil einer innovativen
    Tarifpolitik, ohne dass die Personalplanung der Betriebe
    eingeschränkt wird“. Die Tariferhöhung wird in Baden-Württemberg ab
    1. März 2014 wirksam. Damit ist ein „Leermonat“ ohne Entgelterhöhung
    vorgeschaltet. Die Erhöhung kann jedoch auf freiwilliger Basis um
    einen weiteren Monat, bei besonderen Schwierigkeiten des Unternehmens
    auch um zwei Monate verschoben werden. Diese Regelung trägt der
    unterschiedlichen Situation innerhalb der Teilbranchen Rechnung. Der
    Tarifvertrag läuft bis Ende März 2015.

    Der neue Ausbildungs- und Berufseinstiegstarifvertrag sieht zudem
    vor, dass 2014 bis 2016 jährlich bundesweit 9.200 neue
    Ausbildungsstellen jährlich angeboten werden.

    Hintergrundinformationen:

    Zur Chemie-Tarifrunde 2014 Der neue Tarifvertrag gilt in der
    chemischen Industrie in Baden-Württemberg für mehr als 230
    Unternehmen (etwa 72.000 Beschäftigte), die Mitglieder im
    Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg (agvChemie) sind. Die
    bisherigen Verhandlungsrunden fanden am 6. Dezember 2013 in Karlsruhe
    auf regionaler Ebene und am 15. Januar 2014 in Darmstadt auf
    Bundesebene statt.

    Zum agvChemie Baden-Württemberg

    Die 230 Unternehmen im Verband sind in der Mehrzahl kleinere und
    mittelständische Unternehmen (80 Prozent haben weniger als 300
    Mitarbeiter) mit insgesamt 72.000 Beschäftigten. Die größte
    Teilbranche ist die pharmazeutische Industrie (35 Prozent), gefolgt
    von Farben, Lacken und Bautenschutz. Eine wichtige Kundengruppe der
    Chemie im Land sind die Automobil-, Anlagen- und Maschinenbauer in
    Baden-Württemberg. Die Exportquote der Unternehmen beträgt etwa 60
    Prozent.

    Bild Thomas Mayer im Presseportal oder via
    http://www.chemie.com/fileadmin/fotos_personen/thomas_mayer_3agv.jpg

    Pressekontakt:
    Andreas C. A. Fehler
    Pressesprecher
    Chemie-Verbände Baden-Württemberg
    Telefon 07221 2113-48
    Mobil 0162 2111648
    medien@chemie.com
    http://medien.chemie.com
    http://twitter.com/chemie_bw
    http://facebook.com/chemiebw
    http://flickr.com/chemiebw
    http://youtube.com/chemiebw
    http://slideshare.net/chemiebw

    arbeit ausbildung chemie gewerkschaften industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.