Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » IVA: “Argumente mit Substanz statt Ausstieg mit Tamtam” / Industrie sieht Nationalen Aktionsplan zum Pflanzenschutz kritisch – Dialogangebot der Politik bietet Chance zum Ausgleich der Interessen
    Allgemein

    IVA: „Argumente mit Substanz statt Ausstieg mit Tamtam“ / Industrie sieht Nationalen Aktionsplan zum Pflanzenschutz kritisch – Dialogangebot der Politik bietet Chance zum Ausgleich der Interessen

    vciBy vci24. November 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA)
    unterstreicht seine Kritik am Entwurf des Nationalen Aktionsplan zur
    nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP). Der
    Wirtschaftsverband, der die Pflanzenschutz-Industrie in Deutschland
    vertritt, hatte mehrfach bemängelt, dass die Nutzenaspekte des
    Pflanzenschutzes im vorliegenden Entwurf nur unzureichend
    berücksichtigt sind. Eine detaillierte Stellungnahme an das
    Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    (BMELV) wird derzeit erarbeitet.

    Anders als die in den Konsultationsprozess eingebundenen
    Umweltverbände schlägt der IVA jedoch die Einladung zur Fortsetzung
    des Dialogs am 6. Dezember 2011 (NAP-Forum) nicht aus. Der IVA hält
    es für bedauerlich und bedenklich, dass Gruppen wie das Pestizid
    Aktions-Netzwerk (PAN) und Greenpeace heute erklärt haben, sich dem
    weiteren Dialog mit dem BMELV zu verweigern.

    „Auch wir sehen unsere Vorschläge, insbesondere zu den sozialen
    und ökonomischen Indikatoren des Aktionsplans, nicht angemessen
    gewürdigt. Der Nutzen der nachhaltigen Anwendung von chemischem
    Pflanzenschutz spielt in dem aktuellen Entwurf eine viel zu geringe
    Rolle. Aber darüber wollen wir mit dem Ministerium in einen
    kritischen Dialog treten: wir sind für Argumente mit Substanz statt
    für einen Ausstieg mit Tamtam“, kommentiert IVA-Hauptgeschäftsführer
    Volker Koch-Achelpöhler.

    Die Position des IVA zu den Indikatoren des Aktionsplans
    (September 2011): http://ots.de/PjwUD

    Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der
    agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der
    51 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung,
    Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Die vom IVA vertretene
    Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und
    nachhaltige Landwirtschaft.

    Pressekontakt:
    Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
    Martin May
    Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
    Fax +49 69 2556-1298
    E-Mail: may.iva@vci.de
    http://www.iva.de

    agrar chemie industrie politik
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.