Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Chemie-Tarifrunde 2014 Baden-Württemberg / Arbeitgeber lehnen Gewerkschaftsforderung nach 5,5 Prozent Entgeltsteigerung ab / Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen soll gesichert werden
    Allgemein

    Chemie-Tarifrunde 2014 Baden-Württemberg / Arbeitgeber lehnen Gewerkschaftsforderung nach 5,5 Prozent Entgeltsteigerung ab / Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen soll gesichert werden

    vciBy vci21. November 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Die vergangenen beiden Jahre haben deutlich
    gezeigt, dass auf Konjunktur-Prognosen derzeit kein Verlass ist.“
    Davon ist Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der
    baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeber, überzeugt: „Wir müssen
    für den Tarifabschluss 2014 die Realitäten im Blick haben. Die
    Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit ist angesichts gesunkener
    Produktivitätswerte vorrangig, um Arbeitsplätze zu erhalten.“
    Überhöhte Abschlüsse, so Mayer, schaden da. Die finanziellen
    Mehrbelastungen durch die Energiewende und kostentreibende Beschlüsse
    der großen Koalition stellten die Chemie-Unternehmen vor zusätzliche
    Herausforderungen. „Da muss auch die Gewerkschaft akzeptieren, dass
    überzogene Lohnerhöhungen Arbeitsplätze gefährden können“, reagierte
    Mayer auf die heute bekanntgegebene Forderung der
    baden-württembergischen Chemie-Gewerkschaft.

    Die Chemie-Arbeitgeber unterstützten, so Mayer, die Fortführung
    des Tarifvertrages „Zukunft durch Ausbildung“. Das sei ein
    Erfolgsmodell gewesen. Die Gewerkschaftsforderung nach einer
    garantierten Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
    gefährdet nach Ansicht der Arbeitgeber die bisherigen Erfolge. So ist
    für Mayer klar: „Wir dürfen einen erfolgreichen Grundsatz nicht
    vergessen: Ausbildung geht vor Übernahme.“ Die Chemie habe danach
    gehandelt und Jahr für Jahr möglichst vielen Jugendlichen einen
    Ausbildungsplatz geboten. Auch die konjunkturelle Entwicklung der
    Branche in Baden-Württemberg lässt nach Ansicht der Arbeitgeber
    keinen großen Spielraum. Nur in dem Maße, wie Produktivität und
    Preise stiegen, sei Spielraum für Entgelterhöhungen vorhanden, so
    Thomas Mayer weiter.

    Zur Chemie-Tarifrunde 2014

    Die erste regionale Tarifverhandlung für die chemische Industrie
    in Baden-Württemberg findet am 6. Dezember 2013 in Karlsruhe statt.
    Verhandelt wird für mehr als 230 Unternehmen (etwa 72.000
    Beschäftigte), die Mitglieder im Arbeitgeberverband Chemie
    Baden-Württemberg (agvChemie) sind.

    Zum agvChemie Baden-Württemberg

    Die Unternehmen im Verband sind in der Mehrzahl kleinere und
    mittelständische Unternehmen mit weniger als 300 Mitarbeitern. Die
    größte Teilbranche ist die pharmazeutische Industrie (35 Prozent),
    gefolgt von Farben, Lacken und Bautenschutz. Eine wichtige
    Kundengruppe der Chemie im Land sind die Automobil-, Anlagen- und
    Maschinenbauer in Baden-Württemberg. Die Exportquote der Unternehmen
    beträgt etwa 60 Prozent.

    Pressekontakt:
    Andreas C. A. Fehler
    Pressesprecher
    Chemie-Verbände Baden-Württemberg
    Telefon 07221 2113-48
    Mobil 0162 2111648
    medien@chemie.com
    http://medien.chemie.com
    http://twitter.com/chemie_bw
    http://facebook.com/chemiebw
    http://flickr.com/chemiebw
    http://youtube.com/chemiebw
    http://slideshare.net/chemiebw

    arbeit chemie gewerkschaften industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.