Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Hessische Kunststoffverarbeiter erzielen Tarifabschluss
    Allgemein

    Hessische Kunststoffverarbeiter erzielen Tarifabschluss

    vciBy vci20. Mai 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich
    heute der Arbeitgeberverband HessenChemie und die
    Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
    Hessen/Thüringen auf ein Tarifpaket geeinigt. Aufgrund der
    kontroversen Positionen mussten sich die Sozialpartner in der ersten
    Verhandlungsrunde am 6. Mai 2014 ergebnislos vertagen. Heute nun
    fanden die Parteien für die hessische kunststoffverarbeitende
    Industrie in mehrstündigen Gesprächen einen Kompromiss. Der neue
    Tarifvertrag läuft insgesamt 15 Monate und sieht eine Erhöhung der
    Vergütungen von 3,5 Prozent vor.

    Der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite, Thomas Wedekind,
    erklärte: „Die Positionen lagen anfänglich relativ weit auseinander.
    Alle Beteiligten hatten aber den Willen, zu einer konstruktiven
    Lösung zu kommen. Beide Seiten haben dabei Zugeständnisse machen
    müssen.“ Wedekind, der Geschäftsführer der Technoform Glass
    Insulation im nordhessischen Lohfelden ist, erläuterte: „Die
    Beschäftigten werden damit angemessen an der wirtschaftlichen
    Entwicklung in den Unternehmen beteiligt. Hiermit gehen die
    Arbeitgeber aber auch an die Belastungsgrenze der Firmen.“

    Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 15 Monate. Er beginnt
    damit am 1. Juli 2014 und endet am 30. September 2015. Die Erhöhung
    der Vergütung erfolgt ab dem 1. August 2014 um 3,5 Prozent. Diese
    Steigerung gilt für Auszubildende und Tarifbeschäftigte
    gleichermaßen. Außerdem haben Betriebe, die sich in einer
    wirtschaftlichen Schieflage befinden, die Möglichkeit, den Beginn der
    Tariferhöhung um bis zu zwei Monate zu verschieben. „Dies gibt den
    Unternehmen die Flexibilisierung, die sie aufgrund der
    unterschiedlichen wirtschaftlichen Lage benötigen“, erläutert der
    Verhandlungsführer das Ergebnis.

    Um die Ausbildung in der kunststoffverarbeitenden Industrie
    attraktiver für junge Menschen zu machen, vereinbarten die
    Sozialpartner eine Empfehlung, Ausgebildeten möglichst eine
    unbefristete Stelle anzubieten. Schon heute beträgt die
    Übernahmequote über 90 Prozent.

    Pressekontakt:
    Arbeitgeberverband Chemie und
    verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
    Ole Richert, Pressesprecher
    Telefon 0611/7106-46
    Murnaustraße 12, 65189 Wiesbaden
    E-Mail: funk@hessenchemie.de
    Internet: www.hessenchemie.de

    arbeit chemie gewerkschaften industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.