Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Tarifforderung krassüberzogen // Chemie-Arbeitgeber fordern “Fakten statt Emotionen”
    Allgemein

    Tarifforderung krassüberzogen // Chemie-Arbeitgeber fordern „Fakten statt Emotionen“

    vciBy vci24. März 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die heutige Tarifdemonstration der
    Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) in Ludwigshafen
    wurde durch die Chemiearbeitgeber kritisiert. „Die Forderung der IG
    BCE nach sieben Prozent ist völlig überzogen. Sie ist nicht
    nachvollziehbar begründet und geht an den wirtschaftlichen Realitäten
    in den Mitgliedsfirmen vorbei. Was zählt sind Fakten, nicht
    Emotionen“, erklärte Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer des
    Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz (AGV).

    „90 Prozent unserer Mitgliedsfirmen sind kleine und
    mittelständische Unternehmen. Die Mehrzahl hat eine unbefriedigende
    Ertragslage und das Vorkrisenniveau lange nicht erreicht. Für 2011
    erwarten die Unternehmen nur ein durchschnittliches Wachstum von 2,5
    Prozent. In dieser Situation haben unsere Firmen kein Verständnis für
    eine derart hohe Forderung. Sie erwarten zu Recht, dass der
    Arbeitgeberverband eine Überforderung durch die überzogenen
    Erwartungen der Gewerkschaft verhindert“, so Vogler weiter.

    Am 30./ 31. März gehen die Tarifverhandlungen für die
    Chemiebranche in die zweite Verhandlungsrunde auf Bundesebene. In
    deren Vorfeld rief die IG BCE auch zur Tarifdemonstration am 24. März
    in Ludwigshafen auf. „Wir brauchen keine Emotionen, sondern eine
    nüchterne Betrachtung der Sachlage“, fordert Bernd Vogler. „Die IG
    BCE muss von ihrer Maximalforderung abrücken. Wir wollen keine
    Nullrunde. Aber wir müssen uns einem Kompromiss von der Null her
    nähern, nicht von der Sieben. Mit uns ist eine Überforderung der
    Chemiebetriebe nicht zu machen“.

    Pressekontakt:
    Tobias Göpel

    Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V.
    Bahnhofstraße 48
    67059 Ludwigshafen

    Telefon: 0621-5 20 56-27
    Mobil: 0174 – 3197666
    Telefax: 0621-5 20 56-727

    tobias.goepel@chemie-rp.de
    www.chemie-rp.de

    arbeit chemie gewerkschaften industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.