Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Wettbewerbsfähigkeit ist oberstes Gebot / Hessische Chemie tritt auf der Stelle: Arbeitgeber fordern Zurückhaltung in der Tarifrunde Wiesbaden
    Allgemein

    Wettbewerbsfähigkeit ist oberstes Gebot / Hessische Chemie tritt auf der Stelle: Arbeitgeber fordern Zurückhaltung in der Tarifrunde Wiesbaden

    vciBy vci19. November 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die hessischen Chemie-Arbeitgeber halten die
    Forderung des Landesbezirks Hessen-Thüringen der
    Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach 5,5
    Prozent mehr Entgelt für nicht realisierbar. Sie sei der aktuellen
    konjunkturellen Lage nicht angemessen, da die chemische und
    pharmazeutische Industrie auch 2013 nicht aus der Stagnation
    herausgefunden habe. Die Wettbewerbsfähigkeit der Branche müsse im
    Blick behalten werden. Im Bereich der Ausbildung wollen sich die
    Arbeitgeber auch weiterhin stark engagieren. Sie wehren sich jedoch
    gegen eine tariflich geregelte Übernahmeverpflichtung.

    Die Forderung der Gewerkschaft nach einer Entgelterhöhung von 5,5
    Prozent weisen die hessischen Chemiearbeitgeber zurück. „Eine
    Tariferhöhung dieser Größenordnung ist angesichts der
    wirtschaftlichen Lage in unserer Branche nicht gerechtfertigt“, sagt
    Dr. Axel Schack, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes
    HessenChemie. „Das Geschäft stagniert – und das bei steigenden Kosten
    und wachsendem Wettbewerb.“ Auch 2013 liegt die Chemie-Produktion
    noch nicht auf dem Niveau der Vorkrisenzeit. Schack betont, dass
    trotzdem die Zahl der Beschäftigten 2013 noch stabil sei.

    „Eine weitere Belastung der Unternehmen durch überhöhte tarifliche
    Entwicklungen würde diese Entwicklung nachhaltig gefährden“, so
    Schack.

    Der Verband verweist zudem auf die Risikofaktoren für die
    wirtschaftliche Entwicklung der Branche. Die anhaltende
    Nachfrageschwäche aus Europa sei weiterhin eine große Belastung. Auch
    die Kosten für Rohstoffe und Energie seien ein dauerhafter
    Belastungsfaktor. Anderen Chemienationen, mit denen auch die
    hessische chemische Industrie im internationalen Wettbewerb steht,
    gelinge es zunehmend, sich von dieser Kostenentwicklung abzukoppeln.
    Deshalb müsse die Chemie-Tarifrunde 2014 vor allem ein Beitrag zur
    Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der internationalen
    Konkurrenz sein.

    Der Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ mit dem bewährten
    Grundsatz „Ausbildung geht vor Übernahme“ soll nach Ansicht der
    Arbeitgeber fortgeführt werden. Die Übernahmequote in Hessen ist seit
    Jahren sehr hoch. „Die Übernahme-Entscheidung muss jedoch in der
    Verantwortung der Unternehmen bleiben“, sagt Schack. „Hier würde jede
    tariflich Vorgabe dazu führen, dass weniger ausgebildet wird und sich
    die Chancen für schwächere Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz
    verschlechtern würden.“

    Die Tarifrunde der chemischen Industrie in Hessen findet am 5.
    Dezember 2013 statt.

    Pressekontakt:
    Arbeitgeberverband Chemie und
    verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
    Jürgen Funk, Geschäftsführer Bildung und Kommunikation
    Murnaustraße 12, 65189 Wiesbaden
    Tel: 0611 / 7106-49
    Mobil: 01622 / 710649
    Fax: 0611 / 7106-66
    E-Mail: funk@hessenchemie.de
    Internet: www.hessenchemie.de

    arbeit chemie gewerkschaften industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.