Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Chemie investiert in die Zukunft // Sozialpartner präsentieren Ausbildungszahlen für 2011
    Allgemein

    Chemie investiert in die Zukunft // Sozialpartner präsentieren Ausbildungszahlen für 2011

    vciBy vci23. November 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Einen positiven Trend zeigen die aktuell
    vorgelegten Ausbildungszahlen der rheinland-pfälzischen Chemie, die
    heute veröffentlicht wurden. Insgesamt boten die Unternehmen 1.463
    Ausbildungsplätze neu an. Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr.

    Die Vertreter des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz
    (AGV) und der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE)
    präsentierten heute am „Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen“ in Bad
    Dürkheim die jüngsten Zahlen zur Ausbildung.

    „Das sehr gute Ergebnis zeigt, dass der Tarifvertrag „Zukunft
    durch Ausbildung“ ernst genommen wird. Die Jugend braucht berufliche
    Perspektiven und die Unternehmen brauchen gut ausgebildete
    Fachkräfte. Diese Anforderungen werden durch den Tarifvertrag in der
    Chemie erfüllt“, so Ralf Sikorski, Landesbezirksleiter der IG BCE in
    Rheinland-Pfalz/Saarland.

    „Das Angebotswachstum um 70 zusätzliche Ausbildungsplätze ist vor
    allem den Anstrengungen des Mittelstandes zu verdanken. Es zeigt,
    dass die Betriebe verstärkt in den Nachwuchs und damit in die eigene
    Zukunft investieren“, ergänzt Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer des
    AGV.

    Von den angebotenen Ausbildungsplätzen entfallen 1.205 auf die
    klassische Ausbildung, 124 auf das Duale Studium und 134 auf
    Fördermaßnahmen, wie zum Beispiel Startplus. Besonders beim Dualen
    Studium ist seit 2004 ein kontinuierlicher Anstieg der Zahlen
    festzustellen.

    Auch in diesem Jahr haben die Unternehmen mit ihrem Angebot die
    tarifvertraglichen Forderungen deutlich überschritten. Der seit 2003
    bestehende Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ verpflichtet die
    Unternehmen pro Jahr mindestens 1.422 Ausbildungsplätze zur Verfügung
    zu stellen.

    Pressekontakt:
    Tobias Göpel
    Chemieverbände Rheinland-Pfalz
    Bahnhofstrasse 48
    67059 Ludwigshafen am Rhein
    T.: 0621 5205627
    E.: tobias.goepel@chemie-rp.de

    arbeit beruf chemie gewerkschaften industrie soziales
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.