Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Chemie Tarifrunde 2014 – Wettbewerbsfähigkeit nicht verspielen
    Allgemein

    Chemie Tarifrunde 2014 – Wettbewerbsfähigkeit nicht verspielen

    vciBy vci18. November 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Wir brauchen eine Kostenbremse. Die
    wirtschaftliche Situation der rheinland-pfälzischen Chemieindustrie
    rechtfertigt keine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent“, kommentierte Bernd
    Vogler, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie
    Rheinland-Pfalz die heute veröffentlichte Forderung der
    Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in Mainz.

    Das Geschäft der chemischen und pharmazeutischen Industrie
    stagniert. Im laufenden Jahr stehen gestiegene Energie- und
    Lohnkosten einem Minus bei Umsatz und Produktion gegenüber. „Die
    Schere zwischen kräftigen Lohnerhöhungen und rückläufiger
    Produktivität darf nicht weiter auseinander gehen“, so Vogler. Hinzu
    kommen die Belastungen aus der Energiewende: Viele Betriebe der
    Chemiebranche kämpfen seit Jahren mit der steilen Kostenspirale der
    EEG-Umlage. Und die aktuellen Koalitionsgespräche zeigen, dass die
    finanzielle Belastung für die Industrie eher zunehmen wird.

    Die Aussichten für 2014 sind laut Arbeitgeber unsicher: „Die
    Risiken auf den Märkten sind nach wie vor hoch. In den letzten Jahren
    wurden die Konjunkturprognosen immer wieder nach unten korrigiert.
    Das Prinzip Hoffnung darf nicht zur Basis für die Tarifpolitik
    werden. Was wir brauchen, sind wettbewerbsfähige Unternehmen, die am
    Standort Deutschland zu vernünftigen Preisen produzieren und so die
    Beschäftigung stabil halten können“, betont Vogler.

    Eine ausführliche Darstellung der konjunkturellen Lage in der
    Branche stellen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz am 20. November
    2013 zur Jahrespressekonferenz vor.

    Pressekontakt:
    Tobias Göpel
    Chemieverbände Rheinland-Pfalz
    T.: 0621 520 56 27
    F.: 0621 520 56 727
    E.: tobias.goepel@chemie-rp.de

    arbeit beruf chemie gewerkschaften industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.