Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Perspektiven für Jugendliche
    Allgemein

    Perspektiven für Jugendliche

    vciBy vci5. September 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    // Nach der Ausbildung haben Berufsanfänger
    eine wichtige Etappe geschafft. Doch auch danach gibt es noch viele
    Wege in der beruflichen Entwicklung. Die chemische Industrie hilft
    den Jugendlichen, sich zu orientieren. Wie, dass zeigten die
    Chemiearbeitgeber und die IG BCE über 50 frisch Ausgelernten auf der
    Veranstaltung „Berufskompass Chemie“ am 5. September in Frankenthal.
    //

    Mit dem „Berufskompass Chemie“ wollen die Sozialpartner der Chemie
    junge Berufsanfänger mit den Entwicklungsmöglichkeiten in der Branche
    vertraut machen. Durch Informationen im Internet und auf
    Veranstaltungen, wie jetzt in Frankenthal, können sich die jungen
    Menschen in den ersten drei Jahren nach der Ausbildung in der
    Vielfalt der Angebote orientieren. „Die berufliche Qualifikation
    gehört zum lebenslangen Lernen dazu. Mit dem Berufskompass haben wir
    ein konkretes Angebot geschaffen, mit dem sich die Jugendlichen noch
    besser auf dem Arbeitsmarkt positionieren können“, so Ralf Sikorski,
    Landesbezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,
    Energie.

    „Die Chemiebranche bietet beste Perspektiven für junge Talente.
    Wir wollen zeigen, wie unsere Mitgliedsunternehmen sich für die
    berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter einsetzen“, ergänzt Bernd
    Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. So
    waren die Hauptthemen des Berufskompasses mögliche Werdegänge nach
    der Ausbildung und Kompetenzen für die Zukunft. Es berichteten ein
    gelernter Elektroniker, eine Chemielaborantin, eine Industriekauffrau
    sowie ein Bachelor of Engineering über ihre Weiterqualifizierungen.
    Anschließend diskutierten sie mit den über 50 Gästen über ihre
    Erfahrungen in den ersten Jahren im Beruf. Welche Kompetenzen
    zukünftig für den Berufserfolg wichtig sind, erläuterte Eva Kotermann
    vom Qualifizierungsförderwerk Chemie. Einen Schwerpunkt setzte sie
    auf die private und berufliche Zufriedenheit als Grundlage für
    Erfolg. Jugendliche sollten sich schon früh fragen, welche
    Erwartungen sie an ihr Leben haben. Diese Wünsche sollten in ihre
    beruflichen Ziele einfließen.

    Die Betriebe der chemischen Industrie unterstützen ihre
    Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Weg. Neben einer qualifizierten
    Ausbildung bietet die Branche gut bezahlte Arbeitsplätze mit einer
    betrieblichen Altersvorsorge. Auch Herausforderungen, an die junge
    Menschen zunächst nicht denken, werden in der Chemie bereits
    umgesetzt. Dazu gehört die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    ebenso, wie gesundes Leben und Arbeiten und die demografische
    Entwicklung.

    Pressekontakt:
    Chemieverbände Rheinland-Pfalz
    Tobias Göpel
    Telefon: 0621 520 5627
    E-Mail: tobias.goepel@chemie-rp.de

    arbeit beruf bildung chemie gewerkschaften industrie soziales
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.